<
>
Die für Wiesbaden als Unikat hergestellte ORBIS SOLARIS U XL zeigt 16 Uhr MESZ am 1. April an. Die Zeit- und Datumskala ist wesentlich feiner aufgelöst als bei der kleinen Schwester.

ORBIS SOLARIS U XL Sonnenuhr

Hersteller: 
HELIOS Sonnenuhren
Design: 
Dr.-Ing. Carlo Heller
Anzeige: 
MEZ/MESZ, Datum und subsolarer Punkt
Material: 
Acrylglas und Aluminium
Maße: 
D220mm x H85mm
Gewicht: 
3100 g
Produkt: 
Großversion der horizontalen Sonnenuhr als Unikat berechnet für Ihren Wohnort. Koordinaten werden aus den Adressdaten bestimmt, wenn nicht anders beim Bestellen unter Bemerkungen angegeben. Zifferblatt mit solarem Ereignishorizont, Anzeige MEZ/MESZ (Auflösung 5 Minuten), Datum (Auflösung 10 Tage) und subsolarer Punkt auf der Weltkarte. Zwei Zifferblätter für auf- und absteigende Sonne. Ausführliches, bebildertes Handbuch, Libelle und Einstellwerkzeug.
Preis:
595,00 € inkl. MwSt.
 
Einführungspreis. Lieferzeit 3 Wochen
  • Versandkostenfrei in Deutschland, EU und Schweiz ab 100 EURO Bestellwert
  • 2 Wochen Rückgaberecht (Unikate ausgenommen)
  • Bei Fragen anrufen: +49-(0)611-185 11 06

Beschreibung

Der solare Ereignishorizont

Exakt die halbe Welt mit dem eigenen Standort im Mittelpunkt, das ist der Weltkreis (lat. orbis), der auf der Sonnenuhr ORBIS SOLARIS dargestellt wird. Dieser Weltkreis ist der solare Ereignishorizont, in dem die Sonne während des Jahres vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang, von der Wintersonnenwende zur Sommersonnenwende wandert. Bei Sonnenschein können Sie auf der Weltkarte der ORBIS SOLARIS fortwährend verfolgen, wo die Sonne sich gerade über der Welt befindet. Dies ist der sogenannte subsolare Punkt, der geografische Ort, wo auf der Welt die Sonne gerade im Zenit steht.

Brechung in der Sonnenuhr Das Geheimnis hinter dieser außergewöhnlichen Funktion der Sonnenuhr ist die Brechung des Sonnenlichts in dem auf dem Zifferblatt sitzenden Kegelstumpf aus hochreinem Acrylglas (Plexiglas).
Die Skizze zeigt das Prinzip: Die Sonnenstrahlen, die durch die auf der Oberfläche befindlichen Lochblende fallen, werden durch die Brechung zur Mitte hin abgelenkt und projizieren einen hellen Lichtkreis auf das Zifferblatt. Die Lichtbrechung sorgt dafür, dass die Projektion der Sonnenstrahlen aus der Unendlichkeit in einen endlichen Horizontkreis geholt werden.

Unglaubliche Funktionsvielfalt

Die zum Patent angemeldete ORBIS SOLARIS wartet mit der direkten Anzeige der minutengenauen Mitteleuropäischen Zeit (MEZ/MESZ), des Tagesdatums und des subsolaren Punkts auf.  Diese Funktionsvielfalt finden Sie bisher nur bei unserer HELIOS Subsolaris. Darüber hinaus zeigt die Sonnenuhr auch die Wahre Ortszeit und den Ort und die Zeiten des Sonnenauf- und -untergangs an.

Sie bietet viel und ist auch noch einfach einzustellen. Dazu brauchen Sie nur die Sonne und eine genau gehende Uhr, nach der Sie die Sonnenuhr einmalig stellen. Ein ausführliches Handbuch liegt bei.

ORBIS SOLARIS U XL Sonnenuhr

Im Vergleich zur kleinen Schwester ORBIS SOLARIS U bietet die XL-Version nicht nur ein fast 3fach größere Zifferblattfläche, sondern auch eine feinere Auflösung der Zeit- und Datumslinien. Die Zeitlinien sind alle 5 Minuten statt 15 Minuten und die Datumslinien alle zehn Tage statt nur der Erste des Monats eingezeichnet. Insgesamt gesehen, bietet die XL-Version mit größeren Schriften und einer detailierteren Weltkarte ein wesentlich übersichtlicheres und einfacheres Ablesen.

ORBIS SOLARIS U - Die Sonnenuhr als Unikat für Ihren Standort weltweit

Wir berechnen die Sonnenuhr für Ihren Standort. Die geografischen Koordinaten bestimmen wir aus Ihren Adressdaten, wenn Sie uns keine andere Adresse bei der Bestellung im Bemerkungsfeld angeben. Bei der weltweiten Standortwahl gibt es keinerlei Einschränkungen, denn die ORBIS SOLARIS ist die erste horizontale Sonnenuhr, die selbst bei senkrecht stehender Sonne in den Tropen funktioniert. Da ist eine herkömmliche horizontale Sonnenuhr wegen des zu kurzen Schattenwurfs überfordert.

Der ORBIS SOLARIS U XL liegen zwei Zifferblätter bei, das aktuelle ist bereits eingebaut. Das eine ist für die aufsteigende Sonne im Winter und Frühling, das andere für die absteigende Sonne im Sommer und Herbst. Beide Zifferblätter zeigen die mitteleuropäische Sommerzeit mit großen Ziffern und die mitteleuropäische Normalzeit ("Winterzeit") mit kleinen Ziffern an. Falls Sie nur Sommerzeit oder nur Normalzeit wünschen, teilen Sie uns dies im Bemerkungsfeld bei der Bestellung mit. Gegebenenfalls können Sie das jeweils andere Paar zusätzlich bestellen, siehe nächster Abschnitt.

Weitere Zifferblätter

Hier sind wir für alle Wünsche offen. Zum Beispiel können Sie eine ORBIS SOLARIS U mit Sommerzeit-Zifferblätter mit einem Paar Normalzeit-Zifferblättern ergänzen. Auch ein einzelnes Zifferblatt, allen voran die Wahre Ortszeit, bieten wir an.

Geburtstagslinie

Die Sonne höchstpersönlich zeigt den Jubeltag der Beschenkten oder des Beschenkten an. Wenn die Sonne scheint, wandert der Lichtkreis von morgens bis abends auf der Datumslinie des Geburtstags, des Hochzeitstags oder jedes anderen Jubeltags. Die Geburtagslinie wird in dem Zifferblatt farbig hervorgehoben und mit dem Datum gekennzeichnet.  Bitte teilen Sie uns das Datum des Jubeltags im Bemerkungsfeld bei der Bestellung mit.

Das folgende Video zeigt eine ORBIS SOLARIS U Sonnenuhr mit der Wanderung des Sonnenbilds auf der Datumslinie:

Grundplatte für die ORBIS SOLARIS U XL

Die ORBIS SOLARIS U XL sitzt mit drei Stellschräubchen in den drei Bohrungen der Grundplatte. Die Grundplatte wird einmalig zusammen mit der Sonnenuhr in Nord-Südrichtung ausgerichtet und dann befestigt. Wenn nun die Sonnenuhr beispielsweise zum Austausch des Zifferblatts entnommen wird, kann sie danach wieder in die Grundplatte zurückgesetzt werden, ist dann gleich wieder richtig ausgerichtet und zeigt die Zeit wieder genau an.

Dokumente und Links

Ausführliche, bebilderte Anleitung zum Einrichten und Ablesen der Sonnenuhr 

Anleitung zur Verwendung der Grundplatte für die ORBIS SOLARIS

Weitere Produkte von Helios