Sehr geehrter Herr Dr. Guettler,
danke fuer Ihre freundlichen Zeilen. Sie weisen zu Recht auf die Notwendigkeit einer exakten Vermessung hin, um den Sonnenuhren von Herrn Dr. Heller das zu " entlocken ", was sie koennen, naemlich entweder die WOZ oder auch eine gewillkuerte Zeit genau anzugeben.
In diesem Zusammenhang bezweifele ich stark, ob andere Faecher als die der Naturwissenschaften sich ueberhaupt zu Recht als Wissenschaften bezeichnen duerfen. Dass eine Formel oder eine Berechnung stimmt oder auch nicht, laesst sich zu jeder Zeit an jedem Ort der Welt ueberpruefen.
Die sogenannten Geisteswissenschaften dagegen halten es mit Goethes Zahme Xenien :
"Im Auslegen seid frisch und munter ! Legt ihr's nicht aus, so legt was unter."
Das kann ich so unbefangen aeussern, weil ich vor langer Zeit ...wissenschaft studiert und mein Berufsleben mit Interpretieren und Auslegen verbracht habe.
Und wenn dann der Bundesgerichtshof oder ein anderes oberstes Gericht seine bisherige Rechtsprechung aendert, werden grosse Teile von Bibliotheken zu Makulatur. Naturwissenschaften vertragen und verzeihen keine willkuerlichen Entscheidungen, die sogenannten Geisteswissenschaften hingegen leben geradezu davon.
Herzliche Gruesse aus Arequipa nach Nuernberg.
Michael Deiwick
Sehr geehrter Herr Dr. Guettler,
danke fuer Ihre freundlichen Zeilen. Sie weisen zu Recht auf die Notwendigkeit einer exakten Vermessung hin, um den Sonnenuhren von Herrn Dr. Heller das zu " entlocken ", was sie koennen, naemlich entweder die WOZ oder auch eine gewillkuerte Zeit genau anzugeben.
In diesem Zusammenhang bezweifele ich stark, ob andere Faecher als die der Naturwissenschaften sich ueberhaupt zu Recht als Wissenschaften bezeichnen duerfen. Dass eine Formel oder eine Berechnung stimmt oder auch nicht, laesst sich zu jeder Zeit an jedem Ort der Welt ueberpruefen.
Die sogenannten Geisteswissenschaften dagegen halten es mit Goethes Zahme Xenien :
"Im Auslegen seid frisch und munter ! Legt ihr's nicht aus, so legt was unter."
Das kann ich so unbefangen aeussern, weil ich vor langer Zeit ...wissenschaft studiert und mein Berufsleben mit Interpretieren und Auslegen verbracht habe.
Und wenn dann der Bundesgerichtshof oder ein anderes oberstes Gericht seine bisherige Rechtsprechung aendert, werden grosse Teile von Bibliotheken zu Makulatur. Naturwissenschaften vertragen und verzeihen keine willkuerlichen Entscheidungen, die sogenannten Geisteswissenschaften hingegen leben geradezu davon.
Herzliche Gruesse aus Arequipa nach Nuernberg.
Michael Deiwick