Sonnenuhr

Alle Beiträge anzeigen

Stichwort:
Sonnenuhr

Rainer Stoll am 3. Juli 2022

Säulen-Sonnenuhr

Sehr geehrter Herr Heller,
sehr geehrte Frau Mildeberger,
sehr geehrte Damen und Herren,

nach einem Jahr Planung und Ausführung einer Sonnenuhr, möchte ich diese gerne bei Ihnen in Ihrem Blog vorstellen.

An dieser Stelle möchte ich mich aber nochmals dafür bedanken, dass auf Ihrer Internetseite so viele kostenlos zugängliche Informationen sind, welche mir die Möglichkeit erbracht haben, mein zeitloses Werk zu schaffen.

Roland Müller am 12. März 2022

Lesen Sie zwei interessante Artikel von Roland Müller über Sonnenuhren in der Rhön, erschienen im Magazin "Die Rhön - Wandern & mehr" (Auflage 13.000 Exemplare):

"Sol omnibus lucet - die Sonne scheint für alle" von Roland Müller, erschienen im Heft 3/2021

Stefan Sinne am 7. Februar 2022

Vogelrücken-Sonnenuhr

Manfred Reufsteck am 17. Oktober 2021

mare-Sonnenuhr

An dieser Sonnenuhr gibt es viel zu entdecken. Lesen Sie den den Artikel mare-Sonnenuhr von Manfred Reufsteck (pdf)

Carlo Heller am 15. Oktober 2021

Hallo Carlo,
 
Nun ist die zweite Uhr auch fertig. Sie ist das Gegenteil einer Corona Sonnenuhr, sie ist mit Spritzen aus einem Impfzentrum bestückt (sie wären in den Müll gewandert, aber unbenutzt). Durch die Länge der Spritzen sind die Schatten auch sehr lang.
 
Sonnige Grüße aus Leeste
Dietrich Ahlers

Renate Frank am 14. Oktober 2021

Sonnenuhr-in-St.-Peter

Sonnenuhr von 2003. Foto: Annette Frank

1093 verlegten die Herzöge von Zähringen ihr Hauskloster und ihre Grablege nach St. Peter im Schwarzwald.  Kriegsschäden an den ursprünglichen Gebäuden machten dann im 18. Jahrhundert einen Neubau notwendig.

Heinz Sigmund am 22. April 2021

Äquatoriale Sonnenuhr mit Nachführung und 12 Std. Uhrwerk Abb. 1

Meine Wunschvorstellung bestand darin, herauszufinden, wie der Stundenzeiger einer Analoguhr (mit 12 Stundenanzeige) dem Gnomonschatten einer Sonnenuhr folgen kann.

Renate Frank am 12. April 2021

Kloster Andechs

Die Sonnenuhr in Andechs

schmückt das Titelbild der „Mitteilungen Nr. 165 der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie“. Die Abbildung hat bei mir Erinnerungen ausgelöst.

Yves Opizzo am 9. März 2021

Diese ungewöhnliche Sonnenuhr erinnert nicht ganz zufällig an das Coronavirus. Mehr erfahren Sie in dem Artikel mit Bauanleitung von Yves Opizzo: Die Corona-Sonnenuhr (pdf)

Carlo Heller am 25. September 2020

Zum Anschauen des Videos (1:19 min) einfach anklicken.

In enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden, Herrn Dr.-Ing. Jorgen von der Brelie, ist eine außergewöhnliche Sonnenuhr entstanden, die ganzjährig präzise Zeit und Datum im Wohnzimmer seines Hauses anzeigt.