Sonnenuhr

Alle Beiträge anzeigen

Stichwort:
Sonnenuhr

Klaus Heinecke am 5. April 2010
Die exakt ausgerichtete Bastelsonnenuhr im Reiseset

Exakt ausgerichtete Bastelsonnenuhr im Reiseset

Sehr geehrter Herr Dr. Heller, ich freue mich, daß Sie nun eine Grundplatte für die Sonnenuhr POLARIS anbieten. Eine wirklich sinnvolle Ergänzung. Gerne möchte ich Ihnen mit einigen Bildern zeigen, wie ich zwischenzeitlich mit meiner POLARIS verfahren bin. 2008, noch vor dem Erwerb meiner ICARUS, habe ich nach Ihrer Sonnenuhr-Bauanleitung Poldreieck, Zeitringe und Weltkarte ausgedruckt und in einen Unterbau integriert.

Fritz Ostermann am 1. April 2010
Drillings-Sonnenuhr am 23.4.2009 in Köln

Drillings-Sonnenuhr am 23.4.2009 in Köln

Rolf Wieland am 20. March 2010
Bernhardt-Sonnenuhr
Äquatoriale Sonnenuhren mit automatischem Zeitausgleich [PDF]: Bernhardt- und Schmoyer-Uhr im Vergleich, Bestimmung der Kontur der Schattenzeiger, Anpassung an den Aufstellungsort, Anzeigeungenauigkeiten um die Sonnwendtage.
 
Rolf Wieland
Konstantin Kirsch am 15. March 2010

Die Polaris Sonnenuhr hat mich inspiriert eine Sonnenuhr zu bauen. Auf einem Holzgestell (mit Kompass genordet) liegt eine dünne Beton-Gehwegplatte. Eine zweite Platte wurde in der Mitte gebohrt, mit einer Edelstahlstange als Gnomon versehen. Dazu kam noch die beidseitige Beschriftung der 24 Stunden (in 15 Min Schritten).

Willy Leenders am 9. March 2010
Der Artikel beschreibt die größte vertikale Sonnenuhr in Belgien. Ich habe dieser Sonnenuhr berechnet. Das Besondere an dieser Sonnenuhr ist, dass sie auf der Innenseite eines Hohlzylinders platziert ist.
Besuchen Sie meine Seite über Sonnenuhren in Limburg - Flandern  (Belgien) mit einem Abschnitt Wissenswertes über Sonnenuhren.

Willy LEENDERS

Foto: Willy Ory

Harald Grenzhäuser am 17. January 2010
Die Lochscheibe projiziert das Sonnenlicht auf die Mittagslinie der Sonnenuhr.

Die Lochscheibe projiziert das Sonnenlicht auf die Mittagslinie der Sonnenuhr. Bild: A. Prattes

Im Anschluss an die österreichische Sonnenuhrentagung 2009 haben einige Tagungsteilnehmer das Freiluftplanetarium auf dem Georgenberg bei Wien besucht. Sonnenuhrenfreund Franz Vrabec (Wien) hat uns geführt und die Anlage ausführlich erklärt. Es schien die Sonne, und wir beobachteten u. a. den Schattenverlauf beim Meridiandurchgang der Sonne 4 Tage nach dem astronomischen Herbstanfang. Einzelheiten unseres Besuchs und ausführliche Erklärungen kann man in meinem Bildbericht Besuch des Freiluftplanetariums auf dem Georgenberg bei Wien [PDF] nachlesen.

Harald Grenzhäuser am 12. December 2009

Ein Vortrag von Harald Grenzhäuser Zeitmessungen mit Uhren und Kalender - ein Vergleich Wohl jeder kennt verschiedene Uhrenmodelle und hat Erfahrungen mit ihren Gangfehlern. Die Anzeigeperiode der Uhr ist der Tag, die des Kalenders bekanntlich das Jahr. Wenn man einen Gangfehler der Uhr erst nach vielen Tagen bemerkt, wird klar, dass ein Kalenderfehler erst nach Jahrhunderten spürbar wird. Deshalb hat niemand von uns die Unzulänglichkeiten eines Kalenders persönlich erfahren und wir akzeptieren ihn daher mit all seinen Eigenheiten. 

Ortwin Feustel am 15. October 2009

Ein Beitrag von Ortwin Feustel, Glashütten:

Wie die äquatoriale Sonnenuhr POLARIS zu ergänzen ist, damit diese auch die babylonischen und inversen italischen Stunden anzeigen kann, beschreibt Helmut Jansen ausführlich in seinem Beitrag „Anzeige babylonischer und italienischer Stunden mit der Polaris als Kegelsonnenuhr“.

Carlo Heller am 9. October 2009
 
 
Schüler und Lehrer packen mit an. Die Sonnenuhr wird aufgerichtet.

Über acht Quadratmeter Glas an einer über sechs Meter hohen Wand zu montieren, das war ein echte Herausforderung. Doch nun hängt sie seit dem 2. September 2009 an der Edith-Stein-Schule in Darmstadt: eine VETRO vertical mit den Abmessungen Breite 3m x Höhe 2,7m. Initialzündung war der Binger Sonnenuhrturm, den Dr. Hans Reiffert, Lehrer an der Edith-Stein-Schule, während der Landesgartenschau Rheinland-Pfalz 2008 sah. An der Schule ist gerade ein naturwissenschaftlicher Lehrpfad in Planung, eine Sonnenuhr würde da ideal passen. So kam er auf uns zu mit der Anfrage einer 3m x 3m großen Wandsonnenuhr für die Außenfassade der Schule. Die Größe ließ mich erstmal zusammenzucken. Können wir so etwas überhaupt bauen? Doch dann reizte mich die Herausforderung und ich habe Herrn Dr. Reiffert ein Angebot ausgearbeitet.

Helmut Jansen am 29. September 2009
Die Polaris mit horizontalem Zifferblatt

Die Polaris mit horizontalem Zifferblatt

Ein Beitrag von Helmut Jansen, Alfter: Eine Polaris in eine Kegelsonnenuhr umzubauen, ist eine interessante Erweiterung der Funktionen der Sonnenuhr. Auf diese Weise kann man zusätzlich die Stunden seit dem Sonnenaufgang (babylonische Stunden) und die Stunden bis zum Sonnenuntergang (inverse italienische Stunden) ablesen.  In dem Artikel werden  die Konstruktion einer Kegelsonnenuhr  und die mathematischen Grundlagen mit Hilfe der elementaren Geometrie erläutert.  Hierauf aufbauend wird auf das Modell der Polaris mit der zusätzlichen Zeitanzeige einer Kegelsonnenuhr eingegangen. Lesen Sie mehr in meinem Artikel: Verwendung einer Polaris als Kegelsonnenuhr zur Anzeige babylonischer und italienischer Stunden [PDF]