Sonnenuhr

Alle Beiträge anzeigen

Stichwort:
Sonnenuhr

Klaus Maldener am 3. February 2013

Zeitgleichungswalzen für die Polaris Sonnenuhr

PDF mit detaillierter Beschreibung: Zeitgleichungswalzen zur Verwendung für die POLARIS Sonnenuhr. [PDF]

Arnold Zenkert am 1. September 2012

Arnold Zenkert am 1. September 2012

Hallo HELIOS!

In enger Beziehung zu HELIOS sende ich heute einen "Knüller", eine Entdeckung in einem tschechischen Mitteilungblatt. Mit der  großen Vorliebe für Drehscheiben findet man immer eine praktische Möglichkeit für unsere Gnomonik-Leidenschaft. Man kann sich damit viele Erleichtungen schaffen. Was halten Sie von meinem HELIONOM? Vielleicht finden Sie ein Plätzchen im HELIOS, es würde mich freuen. Im Anhang den Text und 2 Abbildungen (HELIONOM für 50° Breite) dazu.

Für Rückfragen bin ich immer zu haben.

Fred Bangerter am 1. July 2012

Am Tag der Sommersonnenwende, am 21. Juni 2012, wurde auf dem prachtvollen Aussichtsberg Muottas Muragl im Oberengadin (Schweiz) die vom Schweizer Hobby-Konstrukteur Fred Bangerter aus Faulensee erbaute Sonnenuhr SINE SOLE SILEO eingeweiht.

Martin Mallach am 14. April 2012
Schauen Sie den Fernsehbeitrag in der Landesschau Rheinland-Pfalz vom 26.3.2012 im SWR RP:  

Die Sonnenuhr AURORA C zeigt 9:50 WOZ an. Es ist Winter, die südliche Seite des Zifferblatts wird beleuchtet.

Arnold Zenkert am 22. March 2012

Mit Hilfe der Längengrad-Drehscheibe kann aus der wahren Ortszeit (WOZ) die mitteleuropäische Zeit (MEZ) auf einfache Weise bestimmt werden.

Carlo Heller am 29. January 2012

Klaus Heinecke, der bereits eine sehr schöne und präzise gefertigte Grundplatte für die AURORA A beitrug, hat nun einen praktischen Längengradschieber für die Westentasche entwickelt. Dieser ist die transportable Version des Schiebers der AURORA A Grundplatte von HELIOS. Mit diesem Schieber kann man aus der wahren Ortszeit einer Sonnenuhr die mitteleuropäische Zeit bestimmen.