Als Ergänzung zum Beitrag von Udo Schütte schreibt Dr. Ralf Meyer: Die Auf- und Untergänge sind (+/- wenige Minuten) symmetrisch zur wahren Sonne, also zur Schlangenlinie, und NICHT zur mittleren Sonne, zur geraden Linie. Das Diagramm zeigt die Folgen: die gegeneinander versetzten Maxima oder Extrema um den 10.
Interesting facts about sundials in the HELIOS sundial blog
Here you will find reports from sundial practice, history, sundial theory, self-discovered sundials and many, many interesting information about sundials and related topics.
Your contribution in any language is always welcome. Simply send your article as a Word document or PDF (if possible with pictures) to email@helios-sundials.com
Ralf Meyer am 29. January 2012
Udo Schuette am 16. January 2012
Renate Frank am 20. December 2011
Lesen Sie den Artikel von Renate Frank: Die Sonnenuhr in Freiburg-Kappel [PDF]
Günter Behnsch am 30. November 2011
Carlo Heller und Klaus Heinecke am 19. October 2011
Carlo Heller und Nani Morello am 10. September 2011
Renate Frank am 9. September 2011
Lesen Sie den Artikel von Renate Frank: Sonnenuhr in Breisach am Rhein
Dr. Bernhard Dorrer am 9. September 2011
Hermann Dellwing am 3. July 2011